Config via study.speedup (sollte in E2 und E3 schon mit dem Wert 0 in
der XML stehen)
Wert 1:
Wenn das gerade gelernte Talent wenig Lerntage hat als 1/3 der max.
möglichen (ohne Bonus wie Akademie) hat, dann gibt es die doppelten
Lerntage. Entspricht etwa dem alten Lehrer Schema.
Wert 2: Es werden die Lerntage aller Talente der Einheit als
Vergleichswert genommen, dann aber gegen den halben maximalen
Lerntagewert.
Es werden niemals die Lerntage der aktuellen Stufe mit eingerechnet,
sondern nur die durchschnittlichen Lerntage der bereits fertig gelernten
Stufen.
In E2 sollte der Lehre Befehl deaktiviert werden wenn diese Option
aktiviert wird.
Das es nicht gut ist wenn max als int in der Funktion definiert ist und
gleichzeitig global als Funktion existiert ist OK, aber warum Travis
chance() nicht kennt verstehe ich nicht, das ist in der rand.h als
extern definiert, sollte also kein Problem sein. Jetzt halt mit
rng_int().
Der check war sinnlos, denn u->building wobei u der Besitzer ist, gibt
ja im Fall das er der "Besitzer der größten Burg in der Region" ist eben
diese Burg zurück.
So geht das dann auch in E2.
Arbeitsplätze
It's weird. It worked on this PR, probably because it is based on a revision of master where the .travis.yml file already exists. For older PRs that were created before that file was in master, it doesn't work. We don't have many open ones, so it's not actually worth investigating how to fix that :-)
Regionen haben jetzt immer mindestens 10% ihrer size als freie Freie
Arbeitsplätzt, höchstens jedoch 200. Das sorgt dafür das die Bäume
nicht alle Bauern umbringen. Diese ernähren sich quasi durch Jagt statt
Ackerbau.
Sinnlose Variable MAXPEASANTS_PER_AREA entfernt.
Hungernde Einheiten verlieren nur noch einen Punkt Segeln (ab T2), nicht
mehr das halbe Talent.
Das sollte die meisten Schiffsunfälle durch vergessene Silber derart
abschwächen, das die Schiffe noch aus eigener Kraft zum nächsten Hafen
kommen.